Unsere Herzensprojekte

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Themen präsentieren, die uns am Herzen liegen. Denn wir sind der Meinung, dass man für seinen Standpunkt offiziell einstehen sollte. Deshalb nutzen wir unsere Gerüste auch als Basis, um wichtige Botschaften plakativ in die Welt zu tragen.

Weihnachtsspende: Bönninger greift Kinderhospiz unter die Arme

Auch im vergangenen Jahr hat die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG mit ihrem über acht Meter großen Baum für Weihnachtszauber auf dem Firmengelände gesorgt. Und mehr noch: Um neben der Vorfreude auf die Festtage auch an diejenigen zu erinnern, die kein unbeschwertes Weihnachten verbringen können, haben Geschäftsführer Christian Bönninger und seine Mitarbeiter eine Spendenbox neben dem Baum und der großen Weihnachtskrippe aufgestellt – mit herzerwärmendem Erfolg, wie sich nun bei der feierlichen Übergabe herausstellte.

2000 Euro sind während der Adventszeit zusammengekommen – gespendet von Freunden, Familien, Mitarbeitern und Besuchern, die herzlich eingeladen waren, den großen Weihnachtsbaum vor Ort zu bestaunen und einen Moment innezuhalten. Die Spendensumme überreichte Nadine & Christian Bönninger nun Dagmar Petzgen und Teddy „Hope“ vom Ambulanten Kinderhospizdienst Löwenzahn. „Bei Zählung der Summe waren wir selbst überwältigt, wie viel zusammengekommen ist“, erklärte der Gerüstbau-Geschäftsführer. „Es ist schön zu sehen, dass solch wichtige Themen die Menschen nachhaltig bewegen.“ Um auf einen glatten Betrag zu kommen, rundete Familie Bönninger die Summe hinterher auf. 

Überrascht waren die Mitarbeiter auch, als sie den Baum zum Jahresende abschmücken wollten: Inmitten der eigenen Dekoration fand sich ein kleiner Glasengel wieder, den ein unbekannter Besucher dort hinterlassen hatte. „Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung für unsere Weihnachtsaktion“ fand Bönninger, der auch versprach: „Wenn wir den großen Baum in zehn Monaten wieder aufstellen, wird dieser Engel dort wieder seinen Platz finden.“

Spendenübergabe Gerüstbau Bönninger an Kinderklinik Dortmund (Löwenherz Projekt)

Wie man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt

Rückblick. Auf dem Betriebsgelände von Bönninger Gerüstbau herrscht reges Treiben. Zum Betriebsfest sind neben den eigenen Mitarbeitern erstmals auch die Nachunternehmen mit Ihren Mitarbeitern eingeladen. „Da uns wichtig ist, dass sich jeder wohl fühlt, haben wir unser Buffet auf die unterschiedlichen Kulturen ausgerichtet. Neben deutschen Speisen gab es deshalb auch türkische Spezialitäten, Halal Fleisch und libanesischen Nachtisch“, so Carmen Bönninger.

Die kunterbunte Schar feierte friedlich bis spät in die Nacht unter anderem zu Pop Musik, Sirtaki und türkischen Hits. Christian Bönninger sagt stolz „Wir machen eben nicht nur auffällige Werbung gegen Rassismus, wir leben das auch! Unseren Respekt erweisen wir unseren Mitarbeitern eben auch durch die Einbeziehung der Kulturen“.

In seiner Rede hob Christian Bönninger besonders den Teamgeist lobend hervor. Als Dank für den Einsatz eines jeden einzelnen, sollte nun auch jeder von einer durch die Geschäftsführung organisierten Tombola profitieren. Aber nicht nur das – geichzeitig sollte noch eine zweite Gruppe davon profitieren und zwar die Kinderkrebshilfe der Kinderklinik in Dortmund.

Nach der Präsentation des aufwühlenden Musikvideos „Happy Löwenherz“ fanden alle 900 Lose problemlos einen Käufer. Zahlreiche Sponsoren stifteten so viele Preise, dass es keine einzige Niete gab und die Gewinnausgabe mehrere Stunden dauerte. Der Hauptgewinn – einen 55 Zoll LED-TV – fand in Enes einen neuen Besitzer, der sein Glück kaum fassen konnte. Die Einnahmen aus dem Losverkauf wurde durch die Firma Bönninger Gerüstbau auf 2.800 Euro verdoppelt und letzte Woche an die Kinderkrebshilfe übergeben.

Herzensprojekt Gerüstbau Bönninger: Kirchturm Dorstfeld

Kirchturmkunst mit Haltung: Jugendliche gestalten Zeichen gegen Rassismus

Ein rund 20 Meter hoher Kirchturm mitten in Dortmund-Dorstfeld wurde zu einer riesigen Leinwand mit Botschaft. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Kinder- und Jugendtreff der Stadt Dortmund, der Eliasgemeinde und mehreren Schulen entstand ein ganz besonderes Kunstprojekt: Kinder und Jugendliche entwickelten gemeinsam mit einem Fassadenkünstler ein großflächiges Motiv, das für Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt steht. Wir waren von der Idee so begeistert, dass wir nicht lange überlegt haben: Das nötige Gerüst haben wir kostenlos gestellt und montiert. Als kleines Dankeschön an uns wurde nicht nur unser Ratschenlogo auf der Fassade verewigt – auch das Thema Rassismus wurde aufgegriffen, das uns sehr am Herzen liegt. So wurde aus einem Kunstprojekt ein starkes Zeichen für mehr Menschlichkeit – mitten im Stadtteil. Wir sind stolz, Teil davon gewesen zu sein.

Statement mit Klartext: Gegen Rassismus – für Menschlichkeit

Manche Dinge müssen einfach laut gesagt werden. Deshalb haben wir uns mit einem unmissverständlichen Banner an die Öffentlichkeit gewandt: „Menschen sind Ausländer. Irgendwo. Rassisten sind Arschlöcher. Überall.“ – ein Satz, der provoziert, aber vor allem aufrütteln soll. Denn gerade im Alltag begegnen uns immer wieder subtile oder offene Formen von Ausgrenzung. Wir bei Bönninger schauen da nicht weg. Wir stehen zu einem offenen, respektvollen Miteinander – auf der Baustelle, im Büro, im Freundeskreis, überall. Mit diesem Projekt setzen wir ein klares Statement gegen rechte Hetze und Alltagsrassismus. Und wir hoffen, dass es viele zum Nachdenken bringt.

Bönninger Gerüstbau gegen Rassismus

Schule zeigt Flagge: Banneraktion gegen Rassismus in Dortmund-Kley

Rassismus fängt nicht erst im Erwachsenenalter an – deshalb ist es so wichtig, bereits bei Jugendlichen Bewusstsein zu schaffen. In der Hauptschule Dortmund-Kley wurde genau das mit einer eindrucksvollen Aktion getan. Mehrere große Banner mit klaren Botschaften gegen Rassismus wurden dort gut sichtbar aufgestellt. Wir haben das Projekt mit großer Überzeugung unterstützt – denn uns ist wichtig, dass Schulen nicht nur Orte des Lernens sind, sondern auch des gesellschaftlichen Miteinanders. Kinder und Jugendliche müssen erleben, dass Vielfalt eine Stärke ist. Und wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass sie das frühzeitig lernen.

Kletterspaß für Kids: Unterstützung für die Jugendfreizeitstätte Braucks

Was brauchen Kinder und Jugendliche? Orte, an denen sie sich entfalten, austoben, entwickeln können – körperlich und sozial. Die Jugendfreizeitstätte „Braucks“ in Dortmund-Brackel ist so ein Ort. Hier kommen junge Menschen verschiedenster Herkunft zusammen, erleben Gemeinschaft und Freizeit mit Sinn. Damit das Angebot noch vielseitiger wird, haben wir mit einer Spende dazu beigetragen, das Kletterangebot der Einrichtung auszubauen. Denn Klettern stärkt nicht nur Muskeln, sondern auch Selbstvertrauen und Teamgeist. Und genau das möchten wir fördern: junge Menschen, die über sich hinauswachsen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Gerüstbau Bönninger: Herzenprojekt Gegen Rassismus

STOPPT RASSISMUS: Bei uns zählt, was Menschen stark macht

Für uns ist es keine Marketingfloskel, sondern gelebte Realität: Bei Gerüstbau Bönninger zählt der Mensch – nicht Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Pass. In einer Zeit, in der Hass und Hetze wieder lauter werden, ist es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen. Deshalb sagen wir ganz klar: STOPPT RASSISMUS. In unserem Unternehmen arbeiten Menschen unterschiedlichster Herkunft – und das macht uns stark. Denn Respekt, Zusammenhalt und Fairness sind die Werte, auf die wir bauen – wortwörtlich. Wer bei uns arbeitet oder mit uns arbeitet, kann sich sicher sein: Hier wird niemand ausgeschlossen.

Gerüstbau Bönninger: Herzenprojekt Gegen Krieg

Zeichen für den Frieden: Banneraktion für die Ukraine

Als der Krieg in der Ukraine begann, war für uns schnell klar: Wir müssen ein sichtbares Zeichen setzen. Mit einem großen Banner an einem unserer Gerüste haben wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck gebracht. Unsere Botschaft: Frieden ist nicht verhandelbar – und Gewalt niemals eine Lösung. Auch wenn ein Banner keine Bomben stoppt, so kann es doch Bewusstsein schaffen, Gespräche anstoßen und Solidarität zeigen. ✌🏻🇺🇦💛 Wir stehen für ein friedliches Miteinander – hier in Dortmund und überall auf der Welt.

Gerüstbau Bönninger: Herzenprojekt Unterstützung Ukraine Flüchtlinge

Hilfe, die ankommt: Wohnungen und Jobs für Ukraine-Geflüchtete

Worte sind gut – konkrete Hilfe ist besser. Deswegen haben wir zwei Familien, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, eine echte Perspektive gegeben. Wir konnten ihnen nicht nur eine Wohnung in Dortmund bereitstellen, sondern auch beiden Vätern eine feste Anstellung in unserem Team anbieten. So wird Integration möglich: durch offene Türen, echtes Willkommen und gemeinsame Arbeit. Für uns ist das selbstverständlich – denn wenn Menschen alles verlieren, sollten wir helfen, dass sie zumindest einen neuen Anfang finden. Und manchmal fängt dieser Anfang mit einem sicheren Zuhause und einem fairen Job an.

Gerüstbau Bönninger: Herzenprojekt Unterstützung Dortmunder Zoo

Patenschaft mit Herz: Hilfe für den Dortmunder Zoo in der Krise

Auch Tiere leiden unter Krisen – indirekt, aber nicht weniger spürbar. Während der Corona-Pandemie musste der Dortmunder Zoo lange schließen. Die Folge: massive Einnahmeverluste bei gleichbleibenden Kosten für Futter, Pflege und Personal. Wir wollten helfen und haben mit einer Spende unter die Arme gegriffen. Als kleines Highlight haben wir zusätzlich die Patenschaft für ein Alpaka übernommen – ein symbolischer Schritt, der für uns aber auch zeigt: Verantwortung endet nicht an der Baustelle. Ob Mensch oder Tier – wer Hilfe braucht, sollte sie bekommen. Gerade in schwierigen Zeiten.

Gerüstbau Bönninger: Herzenprojekt Gegen Schwarzarbeit

Klare Linie: Fairer Lohn statt Schwarzarbeit

Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Schaden für die ganze Gesellschaft. Sie untergräbt faire Löhne, entzieht dem Staat Steuern und entzieht den Betroffenen soziale Sicherheit. Wir bei Gerüstbau Bönninger sagen klar: Nein zur Schwarzarbeit! Unsere Mitarbeitenden werden ordentlich bezahlt, sozialversichert und arbeiten unter sicheren, fairen Bedingungen. Und unsere Kunden? Die profitieren von echter Qualität – mit Gewährleistung und Garantie. Denn wir bauen auf Vertrauen – und das funktioniert nur mit Transparenz, Ehrlichkeit und klaren Regeln. Für uns ist das Ehrensache.